|
Sonntag, 12.06.2022, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 10.07.2022
Freizeit dient der Entspannung sowie der persönlichen Entfaltung. Die Freizeit wird seit jeher der Familie, Freundschaften und Dingen gewidmet, die Freude bereiten und als persönlich wichtig empfunden werden. Dazu zählen z. B. Hobbys wie Spielen, Lesen, Sport, Musik, Kunst und vieles mehr.
Alle zwei Jahre bieten wir unseren Freizeitkünstler:innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten, die ein breit gefächertes Spektrum abdecken – etwa Malerei, Grafik, Plastik, Kunsthandwerk oder Fotografie –, in einer Gruppenausstellung zu zeigen.
Die Ausstellung bietet interessante Möglichkeiten, diese Vielfalt kennenzulernen. Diesmal dabei:
Malerei Ingrid Dieterich, Osterholz-Scharmbeck Rita Hidde, Hambergen Christiane Mathes, Osterholz-Scharmbeck Britta Path, Bremen Helga Schwoch, Verden Siegfried Zeich, Osterholz-Scharmbeck
Fotocollagen Karl Heitmann, Ritterhude
Keramik Heide Schiemann, Osterholz-Scharmbeck
Skulpturen Gerhard Hinz, Worpswede Heide Nagel, Grasberg
|
 |

|
|
|
des Kunstvereins Osterholz e. V. auf Gut Sandbeck vom 17.07. bis 22.07.2022
Das Sommeratelier des Kunstvereins Osterholz e. V. findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal auf dem schönen Gelände von Gut Sandbeck statt. Gut Sandbeck wurde 1575 im Stil der Weserrenaissance erbaut und ist heute das kulturelle Zentrum der Stadt Osterholz-Scharmbeck. In eindrucksvoller Lage, umgeben von altem Baumbestand und dem Lauf des Scharmbecker Bachs, hat hier u. a. der Kunstverein Osterholz e. V. seinen Sitz. Es machen Fortgeschrittene mit und auch Neueinsteiger:innnen, die noch nie an einem Sommeratelier teilgenommen haben (Mal-Grundkenntnisse sollten auf jeden Fall vorhanden sein). Dem Ausdruck werden keine Grenzen gesetzt.
Sommeratelier #6.2 des Kunstvereins Osterholz e.V. auf Gut Sandbeck vom 24.07. bis 29.07.2022
Wie in 2021 können wir auch 2022 zwei Termine anbieten.
Sommeratelier #6 Ausstellung Sonntag, 31.07.2022, 16 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 28.08.2022
Gemeinsam wurde eine Woche lang in der Kleinen und Großen Sandbeckscheune gearbeitet. Da erfahrungsgemäß unterschiedliche Materialen eingesetzt werden, brachte jede/r das eigenes Material mit. Jede/r hatte die Möglichkeit, mit Unterstützung des Dozenten Waldemar Grazewicz eigene Themen zu erarbeiten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Teilnehmer:innen wurden mittags und nachmittags verpflegt. Die entstandenen Arbeiten werden nun im Anschluss beim Kunstverein Osterholz in der Galerie Gut Sandbeck ausgestellt.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–18 Uhr, Sonntag durchgehend 11–18 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|