 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ausstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier sind Infos zu aktuellen und (soweit bekannt) zukünftigen Ausstellungen zu sehen.
Rückblick auf frühere Aktivitäten 2010-11 | 2011-12 | 2012-13 | 2013-14 | 2014-15 | 2015-16 | 2016-17 | 2017-18 | 2018-19 | 2019-20 | 2020-21 | 2021-22 | 2022-23 | 2023-24 | 2024-25 _________________________________________________________________
|
|
|
Kunst als Geschenk |
|
|
Sonntag, 30.11.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 14.12.2025
In der anheimelnden Atmosphäre der Galerie auf Gut Sandbeck findet unsere traditionelle Weihnachtsausstellung statt.
Mitglieder des Kunstvereins zeigen die Vielfalt ihrer künstlerischen Arbeiten, meist in kleinen Formaten: Kunst und Kunsthandwerk – Aquarelle, Zeichnungen, Ölbilder, Fotografien, Drucke und Postkarten sowie auch Schmuck, Keramiken und Holzobjekte.
Hier lassen sich originelle und persönliche Geschenke entdecken, die zu moderaten Preisen für jeden Anlass und Gabentisch geeignet sind.
Einfach mal vorbeischauen ...
Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Kulturpreis der Volksbank eG |
|
|
Kunst, die unsere Region begeistert
Montag, 12.01.2026, 19.00 Uhr Dauer der Ausstellung: bis 08.02.2026
Der Kulturpreis der Volksbank eG ist eine bedeutende Auszeichnung, die seit über 30 Jahren die regionale Kunst und Kulturszene fördert und Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für kreatives Arbeiten bietet. Auch in diesem Jahr wird ein spannendes Thema die Künstlerinnen und Künstler herausfordern und inspirieren.
Der Kunstverein Osterholz, die Volksbank eG und die Jury sind gespannt auf die vielfältigen Einreichungen der talentierten Kunstschaffenden. Dabei sind die Preisgelder sind verlockend: 2.000 Euro für den ersten Platz, 1.000 Euro für den zweiten Platz und 500 Euro für den Publikumspreis.
Seit September 2025 finden Interessierte die Informationen zur Ausschreibung unter vbohz.de, Thema: Grau.
Am 12. Januar 2026 wird die Preisverleihung im Rahmen einer feierlichen Ausstellungseröffnung stattfinden.
Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Alles in Bewegung |
|
|
Leistungskurs IGS und Gymnasium
Dienstag, 10.02.2026, ??.?? Uhr Dauer der Ausstellung: bis 24.02.2026
Bilder von bewegenden Momenten – über bewegende Themen – mit bewegter Formensprache
Der Leistungskurs Kunst im 13. Jahrgang – bestehend aus fünf Schülerinnen des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck sowie acht Schülerinnen und Schülern der IGS Osterholz-Scharmbeck unter der Leitung von Anne Schroeter (IGS Osterholz-Scharmbeck) – freut sich sehr, die Ausstellung „Alles in Bewegung“ in der Galerie des Kunstvereins Osterholz e. V. präsentieren zu dürfen.
Die Ausstellung zeigt eine vielfältige Auswahl an zwei- und dreidimensionalen Arbeiten, in denen sich die Lernenden intensiv mit der Darstellung von Bewegung auseinandergesetzt haben – sei es thematisch, formal oder emotional – Werke, die bewegende Themen aufgreifen und bewegte Momente künstlerisch einfangen.
Im Vorfeld setzten sich die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kursarbeit mit vielfältigen Aspekten auseinander:
• „Tageszeiten – Erlebnisraum Nacht“, • „Menschen in Beziehungen / Mensch und Tier“, • sowie dem Thema „Bewegung in Grafik, Malerei und Plastik von der Antike bis zur Gegenwartskunst“.
Auf Grundlage kunsthistorischer Auseinandersetzungen und eigener Recherchen entwickelten sie eigenständige Arbeiten, die nun erstmals öffentlich präsentiert werden.
Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Hans-Jürgen Wormeck: Blüten und Blütenteppiche |
|
|
Sonntag, 01.03.2026,11.30 Uhr Dauer der Ausstellung: bis 05.04.2026
Darüber hinaus sind sie, die Blütenkelche, als Metapher gedacht, die wie Gefäße für die Universalität einzelner menschlicher Individuen fungieren: umfassende Kenntnisse von der Welt und ihren Wandlungen, Hinterfragungen, Darstellungen, Interpretationen, ... sind in jedem Blütenkelch angelegt, aber unterschiedlich partiell aktiviert, zum Leben erweckt, durch Erfahrung, Lernprozesse, Streben, Glück.
In einer Ansammlung solcher Systeme ergeben sich enge Nachbarschaften, sogar Überschneidungen und Durchdringungen ... manche stehen allein.
Blütenkelchformen erinnern an Arenen und Stadien, an Architekturen, die in Landschaften gebaut sind. Innen- und Außenlandschaften korrespondieren.
Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Kinderausstellung des KVO |
|
|
Sonntag, 12.04.2026, 11.30 Uhr Dauer der Ausstellung: bis 03.05.2026
In diesen drei Wochen werden Werke gezeigt, die Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und dreizehn Jahren erstellt haben.
Seit Beginn des Kunstvereins ist es sehr spannender Teil der künstlerischen Arbeit vor Ort, wenn Kinder die Hauptakteure sind. Mit ihrer Neugier und Unvoreingenommenheit bringen sie immer wieder "frischen Wind" in Ausstellungen und Aktionen ein. Sie malen zwischen den gerade hängenden Werken und lassen sich dabei von diesen anregen - oder auch nicht, wenn "unbedingt die Katze von zuhause oder das Pferd herauswollen". Die eher nur assistierenden als groß anleitenden Aktions-leiterinnen und -leiter sind jedesmal überrascht und erfreut, mit welcher Fantasie und Unbekümmertheit kindliche Ausdrucksformen zu Tage gebracht werden.
Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Kunstjahr 2024-25
|
|
 |
|
 |